CAD/CAM-Technik für maximale Präzision
Computergesteuerte Frästechnik ermöglicht die Bearbeitung neuer Materialien
Das Prinzip der CAD/CAM-Technik hat sich in vielen technischen Bereichen bewährt. Aus einem Materialblock wird die gewünschte Form computergesteuert herausgefräst - und das mit einer sehr hohen Genauigkeit.
Zirkonoxid-Vollkeramik

Seit einigen Jahren wird die CAD/CAM-Frästechnik auch erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt, insbesondere für sehr harte Zahnersatz-Materialien. Die CAD/CAM-Technik ermöglicht zum Beispiel die präzise Bearbeitung von Zirkonoxid-Vollkeramik zu passgenauen Kronen und Brücken. Zirkonoxid ist ein besonders festes Keramik-Material, das sich aufgrund der besonderen Stabilität für vielfältige Zahnersatz-Lösungen hervorragend eignet. Durch die Zusammenarbeit unserer Praxis mit einem innovativen, CAD/CAM-erfahrenen Dentallabor steht uns diese moderne Technologie zur Verfügung
Kaltformung anstatt Materialguss
Neben der hohen Präzision ist ein weiterer Vorteil der Frästechnik, dass hier das Material kalt - ohne Erhitzung - bearbeitet wird. So bleibt die ursprüngliche Materialstruktur erhalten. Im Gegensatz zur Press- oder Gusstechnik unterliegt der Werkstoff beim Fräsvorgang keinen formverändernden Temperaturschwankungen oder Spannungen. Verfahrensbedingte Beeinträchtigungen der Materialqualität können damit ausgeschlossen werden.
Der etwas höhere Preis der CAD/CAM-gefrästen Zirkonoxid-Kronen und -Brücken entsteht durch die aufwändigen und kostenintensiven High-Tech-Geräte.